Frank ist seit mehr als 30 Jahren im Biotop- und Artenschutz tätig. Fast genauso lange beschäftigt er sich speziell mit Fledermäusen. Sein großer Erfahrungsschatz sowie zahlreiche Beiträge zu Forschung und zum Schutz der Artengruppe haben ihn als Spezialisten deutschlandweit bekannt gemacht. Getreu dem Motto „geht nicht – gibt’s nicht!“ ist Frank stets auf der Suche nach individuellen Problemlösungen bei der Erhaltung und Neuschaffung von Lebensräumen.

- Umweltbaubegleitung 100%
- Artenschutz am Gebäude 100%
- Quartiermanagement 100%
- geprüfter Fledermausmarkierer 100%
Frank Meisel
Gesellschafter
- Freilanderfassung Fledermäuse 100%
- Eingriffsanalyse Straßenbau 100%
- Eingriffsanalyse Windenergie 100%
- GIS & Kartographie 100%
- geprüfter Fledermausmarkierer 100%
Dipl.-Geogr. Marco Roßner
GesellschafterAls studierter Geograf ist Marco unser Mann für die Analyse komplexer räumlicher Zusammenhänge. Er arbeitet daher vor allem an Bestandserfassungen und Konfliktbewertungen im Freiland – als Bioakustiker dabei nicht selten „nach Gehör“. Aber auch bei objektbezogenen Vorhaben oder der Überwachung von Fledermausquartieren ist er regelmäßig aktiv, gerade wenn dabei neueste Techniken zum Einsatz kommen können.

- Freilanderfassungen Fledermäuse 100%
- Artenschutzrechtliche Fachplanungen 100%
- xylobionte Käferarten 100%
- zertifizierte Ameisenhegerin 100%
- Drohnenbefliegung 100%
Dipl.-Biol. Sarah Roßner
wiss. MitarbeiterinSarah bringt ihre langjährigen Erfahrungen bei der Arbeit an verschiedensten artenschutzrechtlichen Fachplanungen ins Team ein. Ihr breites biologisches und ökologisches Wissen ist bei der Freilanderfassung und Eingriffsbewertung für die Artengruppe Fledermäuse eine unentbehrliche Ergänzung. Darüber hinaus ist Sie unsere Spezialistin für Reptilien sowie diverse geschützte Insektenarten.

- Ökologische Baubegleitung 100%
- Waldhabitat-Kartierung 100%
- Freilanderfassung Kleinsäuger 100%
- Datenanalysen 100%
Birte Sänger (M. Sc.)
wiss. MitarbeiterinBirte gehört seit 2017 zu unserem Team. In ihrem Studium der Umweltbiologie entwickelte sie die Liebe zur Geländearbeit, sowie ihre Begeisterung für heimische Säugetierarten. Nach dem Motto „angepackt und mitgemacht“ stellt sie ihre Fähigkeiten daher vor allem bei Freilanderfassungen und der Begleitung von Gehölzfällungen unter Beweis.

- Ökologische Baubegleitung 100%
- Kartierung Amphibien/Reptilien 100%
- Umsetzung Umweltmaßnahmen 100%
- Drohnenbefliegung 100%
Norman Menke (M. Eng.)
wiss. MitarbeiterSeit 2022 ist Norman vor allem bei der Planung und Umweltbaubegleitung von Photovoltaik-Freiflächenanlagen eingebunden. Aus dem Studium des Umweltingenieurwesens und der Arbeit im Bereich der Landschaftsplanung bringt er Erfahrung in der Projektorganisation und Verständnis für technische, aber auch ökologische Zusammenhänge mit. Bei der Entwicklung und Umsetzung von Artenschutzmaßnahmen ist besonders sein Interesse für verschiedene Artengruppen und die stetige Weiterentwicklung funktionaler Ansätze eine treibende Kraft.

- Erfassung Brut-/Rastvögel 100%
- Kartierung Reptilien & Tagfalter 100%
- Umweltmonitoring 100%
Marina Röder (M. Sc.)
wiss. MitarbeiterinMarina ist seit 2024 in unserem Team. Nach ihrem Biodiversitätsstudium hat sie als Freiberuflerin vor allem Vögel, aber auch Reptilien und Tagfalter kartiert. Zu ihren Aufgaben bei uns gehört die Planung, Umsetzung und Erfolgskontrolle von Artenschutzmaßnahmen im Bereich von Freiflächenphotovoltaik. Mit viel Freude bei der Sache und zugleich getrieben von dem Bedürfnis sich gegen den Artenschwund einzusetzen, unterstützt sie uns eine naturverträgliche Energiewende aktiv zu gestalten.