Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine wissenschaftliche Mitarbeiter:in (m/w/d) für den Bereich Fledermäuse.
Du hast schon Erfahrungen mit Fledermäusen gesammelt und willst dich aktiv für Schutz und Erhaltung dieser heimlichen Säuger einsetzen? Anstatt immer gleicher Abläufe in einem „9to5-Job“ reizen dich abwechslungsreiche Aufgaben bei nächtlichen Freilanderfassungen, in großer Höhe oder abgelegenen Höhlen? Du hast technisches Geschick, kannst mit Daten umgehen und komplexe Zusammenhänge sachlich und effizient darstellen? Du willst dein Arbeitsleben mitgestalten und dabei Können und eigene Interessen gleichberechtigt einbringen? Dann bist du bei uns genau richtig!
Arbeiten bei hochfrequent heißt…
- Feldforschung zu Ökologie und Verbreitung seltener Fledermausarten, „klassische“ Gutachten für Infrastrukturprojekte und Gebäudesanierungen oder die Verwirklichung innovativer Artenschutzmaßnahmen von der Planung bis zum Monitoring. Wir setzen bei unseren Projekten auf Vielfalt und fachlichen Anspruch, vermeiden „Schema F“ und wollen uns stets weiterentwickeln.
- Du arbeitest mit qualifizierten Kolleg:innen und modernen Freilandmethoden nach wissenschaftlichem Leitbild. Wir wollen mit Fakten, Transparenz und Fachkompetenz überzeugen.
- Klassische Rollenverteilungen und Informationsschranken gibt es bei uns nicht. Mitarbeitende sind vom Angebot über die Untersuchungsplanung bis zum Bericht in alle Projektstufen eingebunden und gestalten diese aktiv mit. Wir möchten, dass du Freude an der Verwirklichung deiner Projekte hast, anstatt zusammenhangslos Teilaufgaben abzuhaken.
- Du wirst von erfahrenen Teamkolleg:innen umfassend und strukturiert eingearbeitet. Bei uns wird niemand mit neuen Aufgaben oder Schwierigkeiten allein gelassen.
![]() |
![]() |
Wir bieten:
- Unbefristete Festanstellung. Angestrebt sind 40 h/Woche, du kannst uns zu Teilzeitlösungen aber gerne ansprechen.
- Flexible Arbeitszeitorganisation mit Gleitzeit und Homeoffice.
- Einstiegsgehalt zwischen 34 – 44 TEUR (je nach Erfahrungslevel/Kenntnissen), zzgl. Fahrtkostenzuschuss und Überstundenausgleich.
- Zur Wahrheit gehört: Wenn die Tiere aktiv sind, müssen wir es auch sein. In der Sommerperiode von Mai – August sind regelmäßige Nachteinsätze und eine flexible Arbeitsplanung (Wetter!) unabdingbar.
- Ein Team mit ökologischem Mindset, gelebter Wertschätzung und Chancengleichheit.
Du bringst mit:
- Studienabschluss ( Sc., M. Sc., Dipl.) in Biologie, Naturschutz und Landschaftsplanung, Landschaftsökologie, Forstwissenschaften, Geografie oder vergleichbar.
- Praxiserfahrungen mit Fledermäusen (Planungsbüro, Praktikum etc.) sind vorteilhaft, aber keine zwingende Voraussetzung, denn…
- … Lernbereitschaft, Einsatzwille und Eigenantrieb sind uns noch wichtiger.
- Deine Arbeitsweise sollte klar strukturiert, selbständig und sorgfältig sein.
- Du hast sicheren Umgang mit Office-Software und wendest ein GIS (bevorzugt QGIS) problemlos an. Erfahrungen mit Datenanalysen in R oder Python wären vorteilhaft.
- Führerschein der Klasse B
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Ein förmliches Anschreiben ist nicht erforderlich. Neben deinem Lebenslauf inkl. Gehaltsvorstellung und frühestmöglichem Eintrittstermin ist uns stattdessen eine kurze, aber aussagekräftige schriftliche Arbeitsprobe oder ein Motivationsschreiben wichtiger.
Bewerbung bitte digital an: bewerbung@hochfrequent.com
Schreib bei Fragen gerne eine E-Mail an diese Adresse oder ruf uns an unter
0341 / 681 93 81.